Nachhaltige Energiezukunft zum Anfassen: Wien Energie eröffnet Pop-Up-Store im huma eleven
Am Montag, 7. August eröffnete Wien Energie einen Pop-Up-Store im huma eleven! Interessierte Besucher:innen können sich dort über das Vorzeigeprojekt der Großwärmepumpe, die aktuell gegenüber des Centers errichtet wird, informieren.
Pionierprojekt Großwärmepumpe
Wien Energie, einer der führenden Energieanbieter Österreichs, errichtet derzeit gegenüber des huma eleven in Simmering eine Großwärmepumpe, die schon bald Fernwärme aus 100% regionalen, erneuerbaren Quellen produzieren wird. Zwei Drittel der benötigten Energie stammt aus dem gereinigten Abwasser der ebs Kläranlage, ein Drittel wird aus Ökostrom des Donaukraftwerk Freudenau gewonnen.
Der Bau der Großwärmepumpe ist ein wegweisendes Projekt, das einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft leisten wird und dazu beiträgt, die Klimaziele der Stadt Wien zu erreichen. Bis 2040 will die Bundeshauptstadt komplett klimaneutral sein. Fernwärme spielt dabei eine bedeutende Rolle: 56 Prozent des Wärmebedarfs soll bis dahin durch sie gedeckt werden.
In wenigen Wochen geht die erste Ausbaustufe in Betrieb, durch die bereits bis zu 56.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden. Im Vollausbau steigert Wien Energie mit dieser Anlage den Anteil erneuerbarer Fernwärme um bis zu 14 Prozent.
Nachhaltige Energie erleben
Im neuen Pop-Up-Store haben Besucher:innen bis Ende September die Möglichkeit, die Technologie hinter der Großwärmepumpe in einem interaktiven Umfeld zu erkunden. Anschauliche Infotafeln erklären das innovative Projekt und die Pläne, wie Wien den Gasausstieg schaffen will.
Am Donnerstag, 17. August von 10–11 Uhr und am Montag, 21. August von 12–13 Uhr stehen zudem Expert:innen von Wien Energie persönlich vor Ort für Fragen zur Verfügung.